Diese Homepage verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Außerdem gebe ich Informationen zu Ihrer Nutzung meiner Website an meine Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

OK Details ansehen Datenschutzerklärung

Entscheidungen

StGB/Nebengebiete

Sicherungsverwahrung, Vollzug, Betäubungsmitteldelikte

Gericht / Entscheidungsdatum: OLG Nürnberg, Beschl. v. 18.09.2014 - 1 Ws 318/14

Leitsatz: 1. Betäubungsmittelstraftaten rechtfertigen die Anordnung von Sicherungsverwahrung nach §§ 66 Abs. 1 Ziffer 1.b), Ziffer 4. StGB nach dem verfassungsrechtlich verankerten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit nur dann, wenn konkrete Umstände für die Gefahr von Leib und Leben Anderer vorliegen. Drogenbesitz mit Eigengefährdung oder Drogenhandel mit eigenverantwortlich handelnden erwachsenen Personen genügen hierfür nicht.
2. Die Unterbringung in der Sicherungsverwahrung ist entgegen dem Wortlaut des § 67c Abs. 1 Satz 1, 1. Halbsatz, Ziffer 1. StGB für erledigt zu erklären, wenn nicht die Frage einer validen Prognose im Vordergrund steht, sondern eine geänderte rechtliche Bewertung einer von Anfang an gleich gebliebenen Prognose.


In dem Strafvollstreckungsverfahren
gegen pp.
wegen BtMG
hier: sofortige Beschwerde des Verurteilten I… V…

erlässt das Oberlandesgericht Nürnberg -1. Strafsenat- durch die unterzeichnenden Richter am 18.09.2014 folgenden
Beschluss
I. Auf die sofortige Beschwerde des Verurteilten wird der Beschluss der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Ansbach vom 22.05.2014 unter Ziffer II. aufgehoben.
II. Die Unterbringung in der Sicherungsverwahrung aufgrund Urteils des Landgerichts Augsburg vom 26.11.2004 (Az.: 9 KLs 104 Js 139607/03) wird mit sofortiger Wirkung für erledigt erklärt.
III. Mit der Entlassung aus dem Vollzug der Sicherungsverwahrung tritt Führungsaufsicht auf die Dauer von fünf Jahren ein.
IV. Hinsichtlich der näheren Ausgestaltung der Führungsaufsicht werden die Akten an die Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Ansbach zurückgegeben.
V. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens und die dem Verurteilten im Beschwerdeverfahren entstandenen notwendigen Auslagen trägt die Staatskasse.

Gründe:
I.
Hinsichtlich des Verfahrensganges nimmt der Senat Bezug auf die Gründe der angefochtenen Entscheidung unter Ziffer I.
Mit Beschluss vom 22.05.2014 hat die Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Ansbach unter Ziffer I. die mit Beschluss der auswärtigen Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Regensburg mit dem Sitz in Straubing vom 02.05.2013 (Az.: StVK 324/09) angeordnete Überweisung des Verurteilten in den Vollzug der Unterbringung in einer Entziehungsanstalt aufgehoben und unter Ziffer II. den Vollzug der mit Urteil des Landgerichts Augsburg (Az.: 9 KLs 104 Js 139607/03) vom 26.11.2004 angeordneten Sicherungsverwahrung angeordnet.
Gegen diesen Beschluss, dem Verteidiger zugestellt am 23.06.2014, hat der Verurteilte mit Schreiben seines Verteidigers vom 23.06.2014, bei Gericht eingegangen am selben Tage, sofortige Beschwerde eingelegt und mit Schreiben seines Verteidigers vom 20.08.2014 begründet.
Die Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg hat mit Schreiben vom 21.07.2014 beantragt, die sofortige Beschwerde als unbegründet zu verwerfen, und ihren Antrag mit Schreiben vom 27.08.2014 ergänzend begründet.
Wegen der näheren Einzelheiten wird auf den Inhalt des angefochtenen Beschlusses und der vorgenannten Schreiben Bezug genommen.
II.
Die sofortige Beschwerde gegen Ziffer II. des angefochtenen Beschlusses ist zulässig (§§ 454 Abs. 3 Satz 1, 463 Abs. 3 Satz 1, 311 StPO) und begründet.
1. Die Voraussetzungen für die Anordnung des Vollzugs der Sicherungsverwahrung liegen nicht vor. Die Vollstreckung der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung ist deshalb gemäß § 67c Abs. 1 Satz 1, 1. Halbsatz, Ziffer 1. StGB für erledigt zu erklären.



a) Die Sicherungsverwahrung kann zwar grundsätzlich auch dann angeordnet werden, wenn der Verurteilte - wie vorliegend - allein wegen Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz verurteilt worden ist (§ 66 Abs. 1 Ziffer 1.b) StGB). Erforderlich ist jedoch auch hier, dass der Verurteilte bei einer Gesamtwürdigung von Täter und Tat infolge eines Hanges zu erheblichen Straftaten, namentlich zu solchen, durch welche die Opfer seelisch oder körperlich schwer geschädigt werden, für die Allgemeinheit gefährlich ist (§ 66 Abs. 1 Ziffer 4. StGB). Letztgenanntes Erfordernis ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht erfüllt (siehe nachfolgend b) und c)).
b) Vom Verurteilten sind als zukünftige Delikte nur Drogenhandel und Drogenbesitz zu erwarten (siehe nachfolgend unter (1)), was unter verfassungsrechtlichen Aspekten für die Anordnung von Sicherungsverwahrung nicht ausreicht (siehe nachfolgend unter (2)).
(1) Das Landgericht Augsburg hat den Verurteilten am 26.11.2004 wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in zwei Fällen, jeweils rechtlich zusammentreffend mit unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge, und wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in 33 Fällen verurteilt. Dabei erfolgten Betäubungsmittelverkäufe nur an schon rauschgiftabhängige Erwachsene. Auch zuvor war der Verurteilte – neben einem hier unerheblichen vorsätzlichen Fahren ohne Fahrerlaubnis – ausschließlich wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz strafrechtlich in Erscheinung getreten. Das Landgericht Augsburg hat die zugleich erfolgte Anordnung der Sicherungsverwahrung auf die Drogendelinquenz des Verurteilten gestützt und die damit gegebene Gefahr für Leben und Gesundheit Einzelner und die Volksgesundheit; zudem sei die Öffentlichkeit durch die aufgrund der Drogendelinquenz verursachten erheblichen sozialen Folgen – namentlich der Beschaffungskriminalität – beeinträchtigt. Nach dem Gutachten des Sachverständigen Dr. N… vom 16.11.2009 sind als zukünftige Delikte Drogenhandel und Drogenbesitz zu erwarten. Die auswärtige Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Regensburg mit dem Sitz in Straubing hat mit Beschluss vom 05.01.2012, rechtskräftig seit 06.03.2012, die Unterbringung in der Sicherungsverwahrung nicht gemäß Art. 316e Abs. 3 EGStGB für erledigt erklärt und dies unter anderem damit begründet, dass auch schwerwiegende Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz eine Unterbringung in der Sicherungsverwahrung rechtfertigen können. Im Gutachten vom 28.02.2013 wiederholt der Sachverständige Dr. N… hinsichtlich zu erwartender Delikte seine Prognose aus dem Gutachten vom 16.11.2009.




(2) Nach der neueren, den Vorgaben der Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 04.05.2011 folgenden Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 07.07.2011, Az. 2 StR 184/11, NStZ 2012, 32 f.; Rn. 14 nach juris) reicht bei Betäubungsmittelstraftaten allein die Verletzung oder Gefährdung des Rechtsguts der Volksgesundheit nicht zur Anordnung der Sicherungsverwahrung aus. Es müssen vielmehr besondere Umstände hinzutreten, die den Betäubungsmittelhandel für Leib oder Leben Anderer im Einzelfall konkret gefährlich erscheinen lassen. Solche besonderen Umstände, wie etwa Verleitung von Jugendlichen zum Rauschgiftkonsum, sind vorliegend nach den oben getroffenen Feststellungen aber gerade nicht ersichtlich.
Dabei spielt es keine Rolle, dass die zitierte Entscheidung des Bundesgerichtshofs noch zum Übergangsrecht ergangen ist, nachdem das Bundesverfassungsgericht das Recht der Sicherungsverwahrung in weiten Teilen für verfassungswidrig erklärt hatte. Denn auch nach der jetzt geltenden Rechtslage ist bei der Anordnung von Sicherungsverwahrung dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit in besonderer Weise Rechnung zu tragen. Die Neufassung der Vorschriften betreffend die Sicherungsverwahrung setzt inhaltsgleich die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts um, so dass aufgrund der neuen gesetzlichen Vorschriften keine geringeren Anforderungen an die Anordnung einer Sicherungsverwahrung gestellt werden dürfen als unter der unmittelbaren Geltung der vom Bundesverfassungsgericht aufgestellten Grundsätze. Unter einer „erheblichen“ Straftat im Sinne von § 66 Abs. 1 Ziffer 4. StGB sind deshalb nur solche Delikte zu verstehen, die eine konkrete Gefahr für Leib oder Leben Anderer darstellen. Der Drogenbesitz mit Eigengefährdung oder der Drogenhandel mit eigenverantwortlich handelnden erwachsenen Personen fallen jedenfalls nicht darunter (zutreffend Ullenbruch/Drenkhahn/Morgenstern in: Münchener Kommentar, 2. Aufl. § 66 Rn. 64: Der Wille des Konsumenten, der mit der Überlassung und dem Gebrauch der Betäubungsmittel einverstanden ist, wird nicht gebeugt; Fischer, StGB, 61. Aufl. § 66 Rn. 61, schließt pauschal jegliche Straftat nach dem BtMG aus). Die bloße, nicht durch ausreichend konkrete Umstände belegte Möglichkeit die Drogendelikte begleitender Beschaffungskriminalität genügt ebenfalls nicht.
c) Für darüber hinausgehende, insbesondere mit Waffeneinsatz begangene Gewaltdelikte, die die Anordnung von Sicherungsverwahrung nach § 66 Abs. 1 Ziffer 4. StGB rechtfertigen könnten, bestehen keine hinreichenden Anhaltspunkte.
Die Generalstaatsanwaltschaft weist in ihrem Schreiben vom 27.08.2014 zwar zutreffend darauf hin, dass der Verurteilte bei einer der Anlasstaten auch eine Soft-Air-Pistole in Form einer Uzi-Nachbildung mit 70 zum Verschuss geeigneten gelben Plastikkugeln in Besitz hatte. Daraus



ergibt sich aber keine andere Beurteilung. Unabhängig davon, dass diese Soft-Air-Pistole keine unerlaubte Waffe, sondern nur eine Spielzeugpistole dargestellt und deshalb auch nicht zu einem entsprechenden Schuldspruch geführt hatte, hatte sie der Verurteilte bei der Tat nicht eingesetzt, weshalb es kein Opfer gab, bei dem durch den Einsatz der Soft-Air-Pistole zumindest erhebliche psychische Probleme verursacht worden wären. Der Verurteilte hatte nach den Feststellungen der Anlassverurteilung angegeben, diese ausschließlich zu Spielzwecken verwendet zu haben. Er fiel während der Zeit der Strafhaft und der Vollstreckung zweier Unterbringungen in einer Entziehungsanstalt nicht durch aggressives oder gewalttätiges Verhalten auf. Auch keines der vorliegenden Gutachten und keine der ärztlichen Stellungnahmen gibt konkrete Anhaltspunkte dafür wieder, dass der Verurteilte bei einem neuerlichen Betäubungsmitteldelikt nunmehr erstmals eine Waffe einsetzen werde.

2. Gegen Ziffer I. des angefochtenen Beschlusses hat sich der Verurteilte ausweislich der Beschwerdebegründung vom 20.08.2014 unter Ziffer 2. „nur höchst hilfsweise“ gewandt. Eine Entscheidung darüber ist wegen des Erfolges der sofortigen Beschwerde hinsichtlich Ziffer II. der angefochtenen Entscheidung nicht mehr erforderlich, da der Verurteilte sein Hauptziel, nämlich dass die Unterbringung in der Sicherungsverwahrung überhaupt nicht vollstreckt wird, erreicht hat.
III.
1. Die Vollstreckung der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung wird mit sofortiger Wirkung für erledigt erklärt und nicht nur zur Bewährung ausgesetzt.
§ 67c Abs. 1 Satz 1, 1. Halbsatz, Ziffer 1. StGB sieht zwar nur die Möglichkeit einer Aussetzung zur Bewährung vor, weshalb in der Literatur die Meinung vorherrscht, eine Erledigterklärung könne nicht erfolgen (Fischer, StGB, 61. Aufl. § 67c Rn. 5; Rissing-van Saan/Peglau in: Leipziger Kommentar, StGB, 12. Aufl. § 67c Rn. 101). Zur Begründung wird angeführt, dass der vorangegangene Strafvollzug noch keine hinreichende Prognosegrundlage für eine Erledigterklärung der Maßregel biete. Vorliegend steht jedoch nicht die Frage einer validen Prognose im Vordergrund, sondern eine geänderte rechtliche Bewertung einer von Anfang an gleich gebliebenen Prognose. Allein diese geänderte rechtliche Bewertung führt vorliegend zum Wegfall der Voraussetzungen der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung, so dass für ein weiteres Zuwarten kein Bedürfnis besteht (ebenso für Erledigterklärung OLG Hamm, NStZ 1982, 300).

2. Mit der Erledigterklärung der Vollstreckung der Sicherungsverwahrung tritt gemäß § 67c Abs. 1 Satz 1, 2. Halbsatz StGB kraft Gesetzes Führungsaufsicht ein. Die Dauer der Führungsaufsicht ist angesichts der im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität fortbestehenden Gefährlichkeit des Verurteilten zum gegenwärtigen Zeitpunkt auf die gesetzliche Höchstdauer von fünf Jahren zu bestimmen und kann später entsprechend etwaigen Therapiefortschritten des Verurteilten abgekürzt werden.

3. Hinsichtlich der Ausgestaltung der Führungsaufsicht sind die Akten an die Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Ansbach zurückzugeben. Bislang liegen weder ein entsprechender Antrag der Staatsanwaltschaft Augsburg noch etwaige erforderliche Ermittlungen als Tatsachengrundlage für die Erteilung bestimmter Weisungen vor noch hatte der Verurteilte hierzu rechtliches Gehör.

IV.
Die Kostenentscheidung beruht auf § 467 StPO analog.

Einsender: 1. Strafsenat des OLG Nürnberg

Anmerkung:


zurück zur Übersicht

Die Nutzung von Burhoff-Online ist kostenlos. Der Betrieb der Homepage verursacht aber für Wartungs-, Verbesserungsarbeiten und Speicherplatz laufende Kosten.

Wenn Sie daher Burhoff-Online freundlicherweise durch einen kleinen Obolus unterstützen wollen, haben Sie hier eine "Spendenmöglichkeit".