Diese Homepage verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf die Website zu analysieren. Außerdem gebe ich Informationen zu Ihrer Nutzung meiner Website an meine Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

OK Details ansehen Datenschutzerklärung

RVG Entscheidungen

§ 48

Erstreckung; Verbindung von Verfahren; Zeitpunkt des Erstreckungsantrags

Gericht / Entscheidungsdatum: KG, Beschl. v. 17. 3. 2009, 1 Ws 369/08

Fundstellen:

Leitsatz: 1. Nach § 48 Abs. 5 Satz 1 RVG erhält der Pflichtverteidiger die Vergütung auch für solche Tätigkeiten, die er als Wahlanwalt vor der Bestellung erbracht hat. Für ein Verfahren, das zu einem anderen verbunden worden ist, gilt diese ge-bührenrechtliche Rückwirkung aber nur eingeschränkt. Die Rückwirkung tritt nur dann ein, wenn der Rechtsanwalt in dem hinzu verbundenen Verfahren schon vor der Verbindung zum Verteidiger bestellt war oder wenn er in dem führenden Verfahren erst danach bestellt worden ist. Wird hingegen der Ver-teidiger in dem führenden Verfahren bereits vor der Verbindung bestellt, so tritt für das hinzu verbundene Verfahren, in dem vor der Verbindung keine Be-stellung erfolgt war, die Wirkung des § 48 Abs. 5 Satz 1 RVG nicht automa-tisch, sondern nach § 48 Abs. 5 Satz 3 RVG nur dann ein, wenn das Gericht sie auf Antrag oder von Amts wegen auch auf dieses Verfahren erstreckt hat.

Der Senat lässt offen, ob eine Entscheidung über die Erstreckung auch noch im Kostenfestsetzungsverfahren erfolgen kann.


KAMMERGERICHT
Beschluß
Geschäftsnummer:
1 Ws 369/08_________________
(511) 67 Js 87/07 KLs (9/07)
In der Strafsache gegen R. und andere,
hier nur gegen
P.,
geboren am … in …,

wegen gewerbsmäßiger Hehlerei u.a.

hat der 1. Strafsenat des Kammergerichts in Berlin
am 17. März 2009 beschlossen:

Auf die Beschwerde der Bezirksrevisorin wird der Beschluß des Landge-richts Berlin vom 13. August 2008 aufgehoben und die Erinnerung des Pflichtverteidigers, Rechtsanwalt T., …, gegen den Beschluß der Urkunds-beamtin der Geschäftsstelle des Landgerichts Berlin vom 26. Mai 2008 zu-rückgewiesen.

Die Entscheidung ergeht gebührenfrei. Kosten werden nicht erstattet.

G r ü n d e :

Die Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle des Landgerichts hat Rechtsanwalt T. die für seine Tätigkeit als Pflichtverteidiger in dem Verfahren 511-9/07 aus der Landes-kasse zu erstattende Vergütung antragsgemäß auf 792,06 EUR festgesetzt und sei-nen weiteren Antrag auf Erstattung von Gebühren und Auslagen in Höhe von 568,05 EUR für das hinzuverbundene Verfahren 257 Ds 3/07 durch Beschluß vom 26. Mai 2008 abgelehnt. Auf seine Erinnerung hat ihm das Landgericht (Einzelrichter) diesen Betrag mit Beschluß vom 13. August 2008 zugesprochen. Die dagegen gerichtete Beschwerde der Bezirksrevisorin hat Erfolg.

Dem am 20. März 2007 in dem Verfahren 511-9/07 bestellten Pflichtverteidiger steht eine Vergütung für seine Tätigkeit in der am 11. April 2007 hinzuverbundenen Straf-sache 257 Ds 3/07, in der er zuvor als Wahlverteidiger aufgetreten war, nicht zu.

Daß bei mehreren wegen des persönlichen Zusammenhangs verbundenen Verfah-ren (§§ 2 ff. StPO) die Verteidigung insgesamt notwendig ist, wenn die Vorausset-zungen des § 140 StPO auch nur wegen einer der Sachen vorliegen, ist entgegen der Ansicht des Landgerichts gebührenrechtlich ohne Belang. Die strafprozessualen Vorschriften zur Pflichtverteidigung besagen nichts darüber, unter welchen Voraus-setzungen der Rechtsanwalt für Leistungen vor seiner Bestellung aus der Staatskas-se zu bezahlen ist. Das ist im RVG geregelt. Nach § 48 Abs. 5 Satz 1 RVG erhält der Pflichtverteidiger die Vergütung zwar auch für solche Tätigkeiten, die er als Wahlan-walt vor der Bestellung erbracht hat. Für Verfahren, die zu einem anderen verbunden worden sind, gilt diese gebührenrechtliche Rückwirkung aber nur dann, wenn der Rechtsanwalt in diesen Sachen schon vor der Verbindung oder in dem führenden Verfahren erst danach bestellt worden ist. Wird hingegen – wie hier – der Verteidiger in dem führenden Verfahren bereits vor der Verbindung bestellt, so tritt für diejenigen Verfahren, in denen vor der Verbindung keine Bestellung erfolgt war, die Wirkung des § 48 Abs. 5 Satz 1 RVG nicht automatisch, sondern nach § 48 Abs. 5 Satz 3 RVG nur dann ein, wenn das Gericht sie auf Antrag oder von Amts wegen auch auf diese Verfahren erstreckt hat (vgl. BT-Drucksache 15/1971 S. 201). Das ist hier bis zum rechtskräftigen Abschluß des Erkenntnisverfahrens nicht geschehen.

Der Senat kann offen lassen, ob eine Entscheidung über die Erstreckung auch noch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen kann (vgl. OLG Düsseldorf, Beschluß vom 2. April 2007 - 3 Ws 94/07 – bei juris) oder, wie die Beschwerdeführerin meint, wegen der allgemein angenommenen Unzulässigkeit einer nachträglichen Pflichtverteidiger-bestellung ausgeschlossen ist. Denn weder hat Rechtsanwalt Tschacher im Kosten-festsetzungsverfahren einen Antrag nach § 48 Abs. 5 Satz 3 RVG gestellt, noch hat das Landgericht mit der angefochtenen Entscheidung die Erstreckung angeordnet, wozu der Einzelrichter ohnehin funktionell nicht zuständig gewesen wäre.

Die Kostenentscheidung folgt aus § 56 Abs. 2 Satz 2 und 3 RVG.


xxx

Einsender: RiKG Hanschke, Berlin

Anmerkung:


den gebührenrechtlichen Newsletter abonnieren


zurück zur Übersicht

Die Nutzung von Burhoff-Online ist kostenlos. Der Betrieb der Homepage verursacht aber für Wartungs-, Verbesserungsarbeiten und Speicherplatz laufende Kosten.

Wenn Sie daher Burhoff-Online freundlicherweise durch einen kleinen Obolus unterstützen wollen, haben Sie hier eine "Spendenmöglichkeit".